Tengu-Take-Ryu Tai-Jutsu-Do Verband für asiatische Künste e.V.
Tengu-Take-Ryu Tai-Jutsu-Do Verband für asiatische Künste e.V.

Aktuelles

Winterprüfung 2024

Besondere Prüfung im Dojo der Tengu-Take-Ryu Tai-Jutsu-Do

 

Am 6. und 7.12.2024 wurde eine Gürtelprüfung durchgeführt, die zuvor in der Tengu-Take-Ryu erst zweimal abgelegt worden war. Stefan Fleckenstein hat in diesen zwei Tagen in verschiedenen Disziplinen sein in vielen Jahren erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen müssen, um den 2. Dan im Tai-Jutsu-Do zu erreichen.

Am ersten Tag hielt er unter den kritischen Augen der Prüfer zunächst das Training im Jugend- und Familientraining ab. Hier stand das Thema Körperschwerpunkt und Gleichgewicht auf dem Programm. Durch aufeinander aufbauende Übungen konnte er den Teilnehmern das hierfür nötige Körpergefühl näherbringen, worauf in den nächsten Wochen weiter aufgebaut werden wird. Da auch viele Kinder bei dieser Trainingseinheit dabei waren, durften natürlich die spielerischen Elemente nicht zu kurz kommen. Am Ende waren sich alle einig, dass es eine sehr lehrreiche und spannende Übungseinheit war.

Direkt im Anschluss war Stefan auch für das Erwachsenentraining zuständig. Da hier die Schüler trainieren, die schon etwas mehr Erfahrung haben, wählte er hierfür das Thema Hebel aus. Mit Hebeln werden Gelenke im Körper durch Beugung, Streckung oder Drehung an die Grenze ihrer Beweglichkeit gebracht. Hierdurch kann der Gegner bewegt, fixiert oder auch geworfen werden. Da im Tai-Jutsu-Do viel Wert darauf gelegt wird, dass die Techniken nicht einfach nur nachgemacht werden, sondern durch ausführliches Ausprobieren jeder Schüler sich die Techniken auch selbst erarbeiten bzw. für sich optimieren kann, wurde in diesem Training versucht, an allen zugänglichen Gelenken alle drei Hebelarten anzusetzen. Hier wurden durchaus erstaunliche Ergebnisse erzielt.

Nach den beiden Übungseinheiten musste Stefan dann noch zum Thema seiner Facharbeit (Bedeutung des Schwerpunktes in der Kampfkunst) Rede und Antwort stehen.

Am zweiten Tag stand dann der körperliche Teil der Prüfung im Vordergrund. Routiniert demonstrierte Stefan eine Reihe von Hand- und Fußtechniken, bevor es dann zu den Partnerübungen überging. Hier mussten eine Vielzahl an Schmerzpunkten am Gegner demonstriert werden sowie viele der am Vorabend gezeigten Hebeltechniken, allerdings als Kombination mehrerer sinnvoll aneinander gereihterHebel im Stand und am Boden und auch als Einleitung von Würfen. Dies ging fließend in die Demonstration einer großen Vielfalt von Vorwärts-, Seitwärts- und Rückwärtswürfen über. Im Anschluss daran musste sich der Prüfling verschiedenen Angriffstechniken zur Wehr setzen. Diese wurden von verschiedenen Trainingspartnern mit und ohne Waffen (Stock, Schwert) vorgetragen und von Stefan gekonnt abgewehrt.

Als letzte und körperlich anstrengendste Hürde musste Stefan über 15 Minuten ohne Pause an verschiedenen Stationen (Boxsack, Ropes, Wurfpuppe, Dummie) seine körperliche Fitness unter Beweis stellen, während ihn zwischendurch immer wieder neue Gegner angriffen und dadurch immer wieder kurze Randouri-Sequenzen (Freikampfsituationen) entstanden. Diese Kämpfe konnte Stefan trotz der konditionellen Herausforderung souverän meistern.

Am Ende des zweiten Tages konnte ihm dann feierlich seine hochverdiente Urkunde zum Träger des 2. Dans von Iemoto Michael Wolber und Sensei Steffen Thüry überreicht werden, bevor dann der gemütliche Teil (Vorstandsitzung und Weihnachtsfeier) begann.

mk

Liebe Verbandsmitglieder, liebe Besucher unserer Homepage

wir wünschen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage.

Wer Interesse an der Kampfkunst Tai-Jutsu-Do hat, ist gerne zu einem unverbindlichen Probetraining eingeladen.
Die Trainingszeiten der einzelnen Trainingseinheiten könnt ihr hier unter den
einzelnen Dojos entnehmen.

Mehr Bilder in der Galerie oder unserer facebook Seite  

Willkommen bei Tengu-Take-Ryu Tai-Jutsu-Do Verband für asiatische Künste e.V.

Wir haben

Klicks seit 1.1.2017

Druckversion | Sitemap
Tengu-Take-Ryu Tai-Jutsu-Do Verband für asiatische Kampfkünste e.V.